Für Teams, Pädagog*innen, Kinder und Erwachsene: Meine Formate fördern Spontaneität, Lebendigkeit und Mut zum Ungeplanten.
Auch meine Illustrationen entstehen aus dieser Haltung heraus: im Prozess, handgemacht, dem Zufälligen Raum gebend.
Für Firmen
Mehr Energie, klarerer Fokus, stärkere Zusammenarbeit: Wenn Teams Raum für Kreativität bekommen, verändert sich der Arbeitsalltag spürbar. Hierfür biete ich zwei kompakte Formate für Firmen an.

Zeichnen verbindet
In überraschenden, spielerischen Zeichenübungen entstehen lustige, originelle Porträts und Figuren: Mit Papier, Stiften und einer Prise Mut zum Ungeplanten. Perfektion? Keine Zeit dafür. Stattdessen erlebt ihr die Kraft kollektiver Kreativität. Die Übungen lassen sich auch in den Arbeitsalltag mitnehmen – als frische Impulse für Meetings, kreative Pausen oder zum Wachrütteln müder Routinen.
Für 5-25 Personen
Zeitbedarf: 1-3 Stunden
Kosten: 1 Stunde: 450 CHF, 2 Stunden: 700 CHF, 3 Stunden: 890 CHF. Im Preis inbegriffen: Vorbereitung, Material & Reisespesen
Durchführungsort: vor Ort in Ihrer Firma oder an einem Ort nach Wahl
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Portugiesisch
«Die Interaktionen während der langen Sitzung hat für kreative Abwechslung gesorgt. Wir waren alle sehr überrascht, was diese 20 Minuten bei uns in der Gruppe ausgelöst hat»
Lisa Birutt, 45
Für Bildungsinstitutionen
Wie gelingt Bildung lebendig und alltagstauglich?
Meine Workshops fördern Kreativität, Achtsamkeit und Offenheit – speziell für Lehrpersonen (Zyklus 1–3) und Fachpersonen in der Erwachsenenbildung (z. B. DaZ). Im Mittelpunkt steht der gestalterische Prozess als ganzheitlicher Lernraum für Offenheit, Verbindung und neue Perspektiven. Die praxisnahen Übungen lassen sich wunderbar in den Bildungsalltag integrieren.

Überraschend und unkompliziert
Du lernst kreative, aktivierende Übungen kennen, die spontan einsetzbar sind und gleichzeitig Konzentration, Motivation und Achtsamkeit fördern. Der Fokus liegt auf Techniken, die sich leicht an unterschiedliche Schulstufen und Bedürfnisse anpassen lassen – auch in DAZ-Kontexten. Erprobt werden u.a. dynamische Zeichnungsübungen bei der die kollektive Kreativität genutzt wird, ein spielerischer Zugang zu Buchstaben, ein erfrischendes Spaziergangsformat sowie eine Form der kollaborativen Collage. Die Übungen lassen sich fächerübergreifend einsetzen und können im Fach Bildnerisches Gestalten zu grösseren Projekten ausgebaut werden. Viele Impulse eignen sich auch wunderbar zur Integration als kreative Routinen oder Ritual im Unterrichtsalltag.
Ziele
-
Förderung von Kreativität, Spontaneität und Aufmerksamkeit
-
Einsatz kollektiver Kreativität als Ressource
-
Entwicklung eines persönlichen Übungsrepertoires zur direkten Umsetzung
Dauer
-
Halbtageskurs, Tageskurs oder 2h-Online-Variante
Susanne Reist, Lehrperson Oberstufe, besuchte den Workshop Kreative Inseln im Unterrichtsalltag:
«Es war für mich eine inspirierende, kleine Auszeit vom Alltag. Andrea zeigt tolle Übungen, die man in allen Fächern und Stufen einsetzen kann, um kleine Phasen der Kreativität einzubauen. Diese Übungen kommen ohne viel Material daher, sind einfach umzusetzen und zeigen, dass es beim Kreativ sein nicht um Perfektion geht, sondern darum, den Mut zu haben aus der eigenen Komfortzone herauszutreten. Man darf einfach mal wunderbar unperfekt sein, das ist ein tolles Statement für die Schule.»
Esther Rüttimann, Fachlehrperson 3./4.Klasse über den Workshop Kreative Insel im Unterrichtsalltag:
«Es gefällt mir, dass ich viele Ideen aus dem Kurs auch fächerübergreifend einsetzen kann und/oder als Ritual z.B. am Anfang des Unterrichts.»
Antoinette Stadelmann, Lehrerin für textiles Gestalten besuchte den Workshop Flecken wecken Fantasie an der PH Luzern:
«WOW-Erlebnis!»
Für Kinder & Erwachsene Kinder
Im Collageclub und in meinen Kursen für Kinder geht es ums Entdecken, Ausprobieren und den Zauber des Zufalls.

Collagieren entspannt, verbindet und inspiriert Menschen
Papier, Klebpunkte, Magazine, Postkarten und andere Materialien warten auf dich: Tauch ein in die Welt von Farben, Formen und Texturen. Magisch ist der Augenblick, wenn sich Papierteile unerwartet zu überraschend neuen Kompositionen finden: jede Collage ein kleiner, persönlicher Kosmos. Ich begleite mit inspirierenden Beispielen und Impulsen durch den Collageclub – ihr folgt eurer eigenen Neugier. Für Menschen ab 9 Jahren.
«Nach einer kurzen Anleitung von Andrea durfte ich für ein paar Stunden in eine ideenreiche Welt eintauchen – eine Welt, in der mich das Collagieren befreite. eine Form ohne Grenzen, die mich dazu brachte, mich über jedes einzelne Schnipsel zu freuen, das ich auf meine Collage klebte. Diese Art von Kreativität kann ich nur weiter empfehlen. Danke, Andrea!»
Denise Frick, 44
«Im Collageclub ist es einfach, sich in die eigene Kreativität einzulassen. Viele unterschiedliche Materialien, ein paar Tipps und Ideen und dann für die nächsten paar Stunden abtauchen. Mir gefällt, dass alles möglich ist.» Nicht zu viel denken, einfach machen.
Regula Suter, 55